Home
Doktorierende
Doktorierende
Ariana Aebi, MLaw
Rechtliche und ethische sowie soziale Herausforderungen bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit seltenen Krankheiten (Arbeitstitel)
Tabea Berger, MLaw, RAin
Die Rechtsstellung von Pflegekindern im Allgemeinen und mit besonderem Fokus auf medizinische Behandlungen (Arbeitstitel)
Corina Bräm, MLaw et Dr. med.
On the regulation of artificial intelligence in medicine (provisional title)
David Brändle, MLaw, RA
Die ärztliche Aufklärungspflicht
David Michael Egger, MLaw
Der Medizintourismus und die öffentliche Gesundheitsversorgung (Arbeitstitel)
Carolin Ehrentraut, MLaw
From bench to bedside: Juristische Herausforderungen der Gentherapie bei Krebserkrankungen von Kindern und Jugendlichen (Arbeitstitel)
Anina Andrea Engeler, MLaw
Die Haftung innerhalb einer Arztpraxis wenn diese als juristische Person ausgestaltet ist
Camille Glaus, MLaw, BSc ETH HST, LL.M.
Improving Access to Cancer Drugs – A Regulatory and Empirical Analysis
Saskia Hiltbrunner, MLaw, RAin
Seltene Krankheiten in der Invalidenversicherung
Susanne Hirschi, lic. iur., RAin
Die hypothetische Einwilligung im Stafrecht
Mia Aurelia Huber, MMed et MLaw
Induzierte pluripotente Stammzellen im Spannungsfeld zwischen medizinischem Fortschritt und ethischen Restriktionen (Arbeitstitel)
Mary Huggler, MA Human Rights und MLaw
Digitalisierung in der Langzeitpflege verortet in einer neuen Pflegeversicherung (Arbeitstitel)
Christian Kobel, MLaw
Dolmetscherdienstleistungen im Rahmen einer medizinischen Behandlung - Anspruch und Kostentragung
Maša Kojić, MLaw
Legal limitations and gaps regarding use of genetic and data of deceased persons in human research according to the current Swiss law
Sarah Kunz von Hoyningen-Huene, MLaw
«Birth matters – Frauenrechte unter Geburt» - Die Verbindung von Frauenrechten und öffentlicher Gesundheitspolitik (Arbeitstitel)
Nicole Lüthi
Umgang mit Tieren und ihren Körpern in der Forschung und die Rolle des 3R-Prinzips – eine Analyse unter Berücksichtigung ethischer und gesellschaftlicher Entwicklungen (Arbeitstitel)
Silvan Mangold, Advokat, MLaw, B.Sc. FHO, B.A.
Die Verwandtenrecherche (Suchlauf nach Verwandtschaftsbezug) im Strafverfahren
Eva-Maria Messerle, MLaw
Nutraceuticals - Eine rechtliche Würdigung des Graubereichs zwischen Lebensmitteln und Arzneimitteln
Tamara Moser, lic. iur.
Denunziationsmeldungen im Strassenverkehr: Rechtmässigkeit der Meldung und Haftungsfolgen bei missbräuchlichen oder unzutreffenden Falschmeldungen
Raoul Niederberger, MLaw
Die Dokumentationspflicht des Arztes
Luca Oberholzer, MLaw
Die ärztliche Auskunft im Erwachsenenschutzrecht
Aline Odermatt, MLaw
Persönlichkeitsschutz urteilsunfähiger Personen in Wohn- und Pflegeeinrichtungen mittels Betreuungsvertrag oder fürsorgerischer Unterbringung (Arbeitstitel)
Angelina Rau, MLaw, RAin
Medizinprodukte im Off-Label Use: Die Therapiefreiheit des Arztes unter besonderer Berücksichtigung der zweckfremden Anwendung von Kombinationsprodukten
Alecs Recher, MLaw
Entwicklung von Arzneimitteln gegen seltene Krankheiten (Orphan Drugs)
David Schneider, MLaw
Die Distributed-Ledger-Technologie im Arzneimittelsektor
Marie-Hélène Peter-Spiess, MLaw, RAin
Food regulation and public health
Sina Staudinger, MLaw
Die Auswertung der erweiterten DNA-Analyse mit Blick auf das genetische Phantombild im Untersuchungsverfahren (Arbeitstitel)
Jan Gregor Steenberg, Mag. jur., LL.M., RA
Die (straf-)rechtlichen Probleme der präklinischen Notfallmedizin in der Schweiz
Rebecca Stichter, Mag. jur. et M. Med.
Das Züchtigungsverbot als Element der Gewaltprävention
Coralie Tavel, MLaw
Medizinprodukte und Patientenautonomie. Fragen zur Zulassung
Janina Thym, RA
Hungerstreik und Zwangsernährung im Strafvollzug
Julia Tiefenbacher, MLaw
Das psychiatrische Gutachten im Jugendstrafrecht unter Berücksichtigung rechtlicher psychologischer und psychiatrischer Aspekte mit Fokus auf die Gutachtenqualität (Arbeitstitel)
Luisa Vatter, Ref. iur.
Seltene Krankheiten in der Krankenversicherung
Alexander Vetterli, MLaw
Die Suche nach der Ursache für Kriminalität: Integrative Erklärung ausgewählter Kriminalitätsformen unter Einführung und Miteinbezug idealtypischer Täterprofile - Eine Weiterentwicklung des theoretischen Grundkonzeptes nach Vetterli
Olivia Wälti, MLaw
Strafbarkeitsrisiken von Rettungskräften bei Behandlungsverweigerungen von Patienten in präklinischen Notfallsituationen - Rechtsvergleich zwischen der Schweiz und Deutschland
André Wernli, MLaw, RA
Der aussergewöhnliche Todesfall - Eine rechtswissenschaftliche und medizinethische Untersuchung
Meret Wirth, MLaw, RAin
Invalidität im Strafvollzug
Marc Wohlwend, MLaw, RA
Schutz vor psychosozialen Belastungsfaktoren am Arbeitsplatz
Bild-Overlay schliessen
[%=content%]
[%=content%]
[%=content%]
[%=text%]