Navigation auf uzh.ch
Broschüre des IRM hier abrufbar
Das Modul Rechtsmedizin II beinhaltet:
- einen halben Tag in der Verkehrsmedizin (Termin ist selbständig zu vereinbaren); Teilnahme an einer verkehrsmedizinischen Fahreignungsuntersuchung
- einen Tag in der forensischen Medizin (Termin ist selbständig zu vereinbaren)
- einen halben Tag bei der rechtsmedizinischen Instruktion (Termin wird an der Vorbesprechung festgelegt)
Termin der obligatorischen Vorbesprechung: tba.
Abgabetermin der Erfahrungsberichte: tba.
Termine der Abschlussbesprechung: tba. Die Abschlussbesprechungen finden voraussichtlich im Institut für Rechtsmedizin (IRM) statt.
Wichtige Information: Die Teilnehmenden sind an Art. 321 Ziff. 1 Abs. 2 StGB gebunden. Ein respekt- und würdevoller Umgang mit den Leichen ist unerlässlich.
Leistungsüberprüfung: Die Leistungsüberprüfung umfasst:
Informationen zum Erfahrungsbericht:
Formell
Umfang: 6-8 Seiten
Schrift: Times New Roman
Schriftgrösse: 12 Punkt
Zeilenabstand: 1.5
Seitenrand: rechts 3 cm, links 2.5 cm
Materiell
Ausgangspunkt für den Erfahrungsbericht sind die in den jeweiligen Veranstaltungen gewonnen Erkenntnisse und Eindrücke, wobei eigene Schwerpunkte gesetzt werden können. Es wird eine eigenständige Auseinandersetzung mit den Inhalten erwartet. Die Berücksichtigung von juristischer Literatur ist zwingend erforderlich.
Bitte ladet den Erfahrungsberichte im Abgabeordner hoch.
Beachtet, dass Ihr die Essays immer mit der Eigenständigkeitserklärung ergänzt. Ihr findet die Eigenständigkeitserklärung im Ordner "Unterlagen".
Hier besteht die Möglichkeit während eines halben Tages (4 Std.) bei verkehrsmedizinischen Fahreignungsuntersuchungen anwesend zu sein. Eventuell kann das klinisch-forensische Labor (KFL) besucht werden, welches Haaranalysen zum Zweck des Abstinenznachweises (Substanzkonsum) durchführt. Die Terminabklärung ist eigenverantwortlich vorzunehmen (Frist bis Ende Juli 2024).
Verkehrsmedizin (1/2 Tag, 4 Stunden) |
|
Termin: |
Ist eigenverantwortlich abzuklären. Frau Sonja Möstl 044 635 76 26 sonja.moestl@irm.uzh.ch |
Bemerkungen: |
Keine |
Unterlagen zum Modul findet ihr hier.
Im zweiten Teil des Moduls besteht die Möglichkeit, den Dienstarzt bzw. die Dienstärztin während einer Schicht zu begleiten und seinen bzw. ihren Alltag kennen zu lernen. Eine Schicht dauert von ca. 08.00 - 17.00 Uhr, wobei zeitliche Abweichungen möglich sind.
Die Terminabklärung ist eigenverantwortlich mittels den unten stehenden Kontaktangaben vorzunehmen (Frist bis Ende Juli 2024). Bitte beachten Sie, dass die Teilnehmenden erst nach der Vorbesprechung an die zuständige Person gemeldet werden.
Forensische Medizin (1 Tag, ca. 8 Stunden) |
|
Termin: |
Ist eigenverantwortlich abzuklären Frau Alexandra Nolte 044 635 56 11 alexandra.nolte@irm.uzh.ch |
Bemerkungen: |
Keine |
Einführung in die Kerngebiete der Rechtsmedizin.
Rechtsmedizinische Instruktion (1/2 Tag, 5.5 Stunden) |
|
Termin/Ort: |
tba |
Bemerkungen: |
Die Teilnehmenden des Kurses werden automatisch angemeldet. |
Die Zuteilung erfolgt an der obligatorischen Vorbesprechung. Die Instruktion findet im IRM statt.
Aus Praktikabilitätsgründen erfolgen das Herunterladen der Unterlagen sowie die Abgabe der Berichte und eigenen Arbeiten weiterhin über OLAT.