Navigation auf uzh.ch

Suche

PhD Program "Biomedical Ethics and Law" Law Track

Rechtsmedizin I

Allgemeine Informationen

Broschüre des IRM hier abrufbar

Das Modul Rechtsmedizin I beinhaltet:
- die Vorlesung bzw. den Plenarkurs 
- sowie den Gruppenkurs (Leichenschau und Bildgebung), in beiden Fällen gemeinsam mit den Medizinstudierenden.

Termin der obligatorischen Vorbesprechung: Freitag, 21. Februar 2025, 12:15-13:45, Raum tbd.

Abgabetermin der Erfahrungsberichte: tbd.

Termine der Abschlussbesprechung: tba. Die Abschlussbesprechungen finden voraussichtlich im Institut für Rechtsmedizin (IRM) statt.

Wichtige Information: Die Teilnehmenden sind an Art. 321 Ziff. 1 Abs. 2 StGB gebunden. Ein respekt- und würdevoller Umgang mit den Leichen ist unerlässlich.

Leistungsnachweis

Leistungsüberprüfung: Die Leistungsüberprüfung umfasst:

  1. Präsenzpflicht: Für die Teilnehmenden besteht Präsenzpflicht an allen Veranstaltungen des jeweiligen Moduls bzw. Module (inkl. der Vorbesprechung anfangs Semester). Die Anwesenheit wird durch ein Testatblatt nachgewiesen.
  2. Erfahrungsbericht: Die Teilnehmenden müssen einen Erfahrungsbericht des besuchten Moduls im Umfang von 6-8 Seiten abgeben. Falls beide Module absolviert werden, kann ein gemeinsamer Erfahrungsbericht (im selben Umfang) eingereicht werden. Abgabetermin tba
  3. Abschlussbesprechung: Nach Abgabe des Erfahrungsberichts erfolgt eine Abschlussbesprechung am über die besuchten Veranstaltungen unter fachkundiger Leitung. Werden beide Module absolviert, findet wiederum nur eine gemeinsame Abschlussbesprechung statt. Datum der Abschlussbesprechungen tba. 

Informationen zum Erfahrungsbericht:
Formell

Umfang: 6-8 Seiten
Schrift: Times New Roman
Schriftgrösse: 12 Punkt
Zeilenabstand: 1.5
Seitenrand: rechts 3 cm, links 2.5 cm

Materiell

Ausgangspunkt für den Erfahrungsbericht sind die in den jeweiligen Veranstaltungen gewonnen Erkenntnisse und Eindrücke, wobei eigene Schwerpunkte gesetzt werden können. Es wird eine eigenständige Auseinandersetzung mit den Inhalten erwartet. Die Berücksichtigung von juristischer Literatur ist zwingend erforderlich.

Bitte ladet den Erfahrungsberichte im Abgabeordner hoch.

Beachtet, dass Ihr die Essays immer mit der Eigenständigkeitserklärung ergänzt. Ihr findet die Eigenständigkeitserklärung im Ordner "Unterlagen".

Programm Vorlesung Rechtsmedizin

Datum

Beginn

Ende

Inhalt

Ort

09.04.2025 8:15 Uhr 12:00 Uhr

Verkehrsmedizin und Toxikologie

 

USZ2 NORD1 D 304

11.04.2025 8:15 Uhr 12:00 Uhr Klinische Rechtsmedizin

USZ2 NORD1 D 304

Gruppenkurs Rechtsmedizin

Gruppenkurs Leichenschau und Bildgebung
Der Gruppenkurs "Leichenschau und Bildgebung" gehört zur Vorlesung Rechtsmedizin. In dieser Lektion werden den Teilnehmenden die Themen "Leichenschau und Bildgebung" praktisch näher gebracht. Der Besuch des Kurses ist obligatorisch und gehört zum Leistungsnachweis.

Die Einteilung der Teilnehmenden in die einzelen Gruppen bzw. für die einzelnen Termine wird an der obligatorischen Vorbesprechung vorgenommen.

Wir bitten die Teilnehmenden, sich eine Woche vor dem Termin des Gruppenkurses per Email an Frau Gallati (brigitte.gallati@irm.uzh.ch) im CC (empfang@irm.uzh.ch) zu wenden, um sich anzumelden. Der Gruppenkurs findet im IRM statt.

Unterlagen und Abgabeordner

Aus Praktikabilitätsgründen erfolgen das Herunterladen der Unterlagen sowie die Abgabe der Berichte und eigenen Arbeiten weiterhin über OLAT.