Navigation auf uzh.ch

Suche

PhD Program "Biomedical Ethics and Law" Law Track

Medizinrecht II

Allgemeine Informationen

6 ECTS-Punkte im Pflichtpool

Themen Lerneinheiten

  • I: Sozialversicherung und Vergütung der Leistungen der Heilberufe
  • II: Medizinstrafrecht
  • III: Umgang mit Gewebe, Körperteilen und der Leiche
  • IV: Gutachten: Tendenzen der Rechtsanwendung
  • V Haftung des Arztes
  • VI: Arztstrafverfahren
  • VII: Tierärztliches Berufs- und Vertragsrecht
  • VIII: Informations- und Datensicherheit sowie Schutz von Gesundheitsdaten

Pflichtlektüre: Aebi-Müller, Regina E./Fellmann, Walter/Gächter, Thomas/Rütsche, Bernhard/Tag, Brigitte, Arztrecht, 2. Auflage, Bern 2024 (Link).

Programm

Datum / Zeit Thema Dozierende Raum   Bemerkungen
Mi, 19.02.2025 / 09:00 – 14:00 Uhr LE I: Sozialversicherung und Vergütung der Leistungen der Heilberufe Prof. Gächter tbd Im Anschluss an das Modul findet von 12:15 – 14.00 Uhr der Willkommensapéro statt.
Mi, 26.02.2025 / 09:00 – 12:00 Uhr LE VIII: Informations- und Datensicherheit sowie Schutz von Gesundheitsdaten Prof. Vokinger / Prof. Karjoth tbd  
Mi, 05.03.2025 / 09:00 – 12:00 Uhr LE II: Medizinstrafrecht Prof. Tag / RA de Capitani tbd  

Mi, 19.03.2025 / 09:00 – 12:00 Uhr

LE III: Umgang mit Gewebe, Körperteilen und der Leiche Prof. Tag / Prof. Thali / Dr. Colacicco tbd  
Mi, 02.04.2025 / 09:00 – 12:00 Uhr LE IV: Gutachten: Tendenzen der Rechtsanwendung Prof. Siegel / Prof. Hochstrasser tbd  
Mi, 09.04.2025 / 09:00 – 12:00 Uhr LE VI: Arztstrafverfahren Prof. Tag / RA de Capitani / Oberrichter lic. iur. Gut tbd  
Mi, 30.04.2025 / 09:00 – 12:00 Uhr LE V: Haftung des Arztes RA Dr. Grieder tbd  
Mi, 14.05.2025 / 09:00 – 12:00 Uhr LE VII: Tierärztliches Berufs- und Vertragsrecht Dr. Goetschel tbd  

 

Leistungsnachweis

  • ein Referat von 10-15 Minuten (vgl. Referatsthemen)
  • eine schriftliche Prüfung (pass/fail)
  • Anwesenheitspflicht

Einzelheiten zur Prüfung werden hier zu gegebener Zeit bekanntgegeben.

Präsentationsthemen

Jede Teilnehmerin und Teilnehmer hat zu einer Lerneinheit ein Kurzreferat (ca. 10-15 min.) zu halten. Das Thema ist bis eine Woche vor der jeweiligen Lerneinheit auszuwählen. Es gilt das Prinzip "first come, first served". Pro Lerneinheit dürfen nicht mehr als zwei Themen gebucht werden.

Die Power-Point Präsentation des Referats ist bis Ende Mai im Ordner "Präsentationen" auf OLAT hochzuladen.

Die Referatsthemen werden ebenfalls auf OLAT unter obenstehendem Link laufend publiziert.

Unterlagen und Abgabeordner

Aus Praktikabilitätsgründen erfolgen die Einschreibung für Referatsthemen, das Herunterladen von Unterlagen sowie die Abgabe der Präsentationen weiterhin über OLAT.